Tageslosung

Liturgischer Kalender

Liturgischer Kalender

Nächster Feiertag:

13.07.2025 4. Sonntag nach Trinitatis

Wochenspruch: Einer trage des andern Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen. ( Gal 6,2 )
Wochenpsalm: Ps 42,2–6


Der nächste hohe kirchliche Feiertag:

05.10.2025 Erntedankfest

Zum Kalender
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe" (1. Korinther 16,14)

Evangelische-Termine Slider-Teaser

Erntedank 2023Weihnachten Familiengottesdienst mit KrippenspielErntedank 2024Abtei im FrühlingTaufeTaufbeckenAbendmahlAbendmahl
Eine Stunde Zeit

Nachbarschaftshilfe ,,Eine Stunde Zeit''

Unsere Idee ist…

… Menschen in Amorbach, Kirchzell, Schneeberg und Weilbach eine Stunde ZEIT zu schenken, um

  • ältere, kranke und einsame Menschen im Alltag zu unterstützen,
  • sie zu Hause oder in Senioreneinrichtungen zu besuchen,
  • gelegentlich Besorgungen zu übernehmen,
  • sie zum Arzt, zur Kirche, zu Behörden, zum Einkaufen oder bei Spaziergängen zu begleiten,
  • sie bei Anträgen und Formularen zu unterstützen,
  • neue Mitbürger zu besuchen,
  • Eltern durch gelegentliche Kinderbetreuung zu entlasten,
  • pflegende Angehörige mal für eine Stunde zu entlasten (kein Pflegedienst),
  • kleine praktische und handwerkliche Hilfen zu geben.

Wenn Sie etwas Zeit haben dann melden Sie sich gerne für das Ehrenamt:

Kontakt

Amorbach – Tel.: 09373 / 200 98 35
Kirchzell – Tel.: 09373 / 206 95 57
Schneeberg – Tel.: 09373 / 200 09 52
Weilbach – Tel.: 09373 / 203 12 76

 

Eine Stunde Zeit

Aktuelles im Dekanatsbezirk Aschaffenburg

Verantwortung übernehmen – Schutz geben
Null Toleranz bei sexualisierter Gewalt

Die Evangelisch-Lutherische Kirche steht klar und unmissverständlich für den Schutz von Menschen vor sexualisierter Gewalt ein. Unter dem Titel „Verantwortung übernehmen – Schutz geben“ lädt das Dekanat Aschaffenburg am

Montag, den 21. Juli um 18 Uhr zu einer öffentlichen Veranstaltung in die Christuskirche Aschaffenburg (Pfaffengasse 15) ein.

Im Zentrum des Abends steht eine Podiumsdiskussion, die von Martin Schwarzkopf, Chefredakteur des Main-Echo, moderiert wird.

Als Gesprächspartner:innen dabei sind:

  • Landesbischof Christian Kopp
  • Martina Frohmader, Leiterin der Fachstelle für den Umgang mit sexualisierter Gewalt

Ziel des Abends ist es, deutlich zu machen, wie Kirche Verantwortung übernimmt, Strukturen verändert und Schutzräume schafft. Es geht darum, den Betroffenen zuzuhören, aus Fehlern zu lernen und konsequent gegen sexualisierte Gewalt vorzugehen – mit null Toleranz.

Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt ist frei. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich zu informieren, Fragen zu stellen und ins Gespräch zu kommen.

Kontakt:
Evangelisch-Lutherisches Dekanat Aschaffenburg
📧 dekanat.aschaffenburg@elkb.de
📞 06021 3804-12