Was ist denn eigentlich ein Kirchenvorstand?
Er ist das Leitungsgremium der Kirchengemeinde. Er trägt die Verantwortung und trifft verbindliche Entscheidungen.
Welche Aufgaben hat der Kirchenvorstand?
- Förderung des gemeindlichen Lebens und der ehrenamtlichen Mitarbeit in der Kirchengemeinde.
- Verantwortung für die Finanzen der Kirchengemeinde.
- Zuständigkeit für die Gebäudeverwaltung und -erhaltung.
- Dienstaufsicht für hauptberuflich angestellte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
- Leitung der Kirchgemeinde und Verantwortung für geistliche Aufgaben.
- Beratung und Entscheidung in rechtlichen und finanziellen Angelegenheiten.
- Entscheidungen über Schwerpunkte der Gemeindearbeit und Nutzung der Räume für den Gottesdienst.
Wer gehört dem Kirchenvorstand in Amorbach an?
In gewählter Reihenfolge:

Bildrechte
Dekan Rudi Rupp
Vorsitzender des Kirchenvorstandes
Dekan Rudi Rupp

Bildrechte
Nelli Baumann
Gewähltes Mitglied des Kirchenvorstandes von Amorbach 2024 - 2030
Nelli Baumann
Protokollführerin
Öffentlichkeitsbeauftragte

Bildrechte
Wolfgang Härtel
Gewähltes Mitglied des Kirchenvorstandes von Amorbach 2024 - 2030
Wolfgang Härtel
Stellvertretender Vertrauensmann

Bildrechte
Markus Kemnitzer
Gewähltes Mitglied des Kirchenvorstandes von Amorbach 2024 - 2030
Markus Kemnitzer
Kirchenpfleger/ Finanzbeauftragter

Bildrechte
Dieter Rothenhäußer
Gewähltes Mitglied des Kirchenvorstandes von Amorbach 2024 - 2030
Dieter Rothenhäuser
Beauftragter der Gebäudesicherheit
Umweltbeauftragter
Jugendbeauftragter

Bildrechte
Ihre königliche Hoheit Alexandra Fürstin zu Leiningen
Gewähltes Mitglied des Kirchenvorstandes von Amorbach 2024 - 2030
Ihre königliche Hoheit Alexandra Fürstin zu Leiningen
Vertrauensfrau

Bildrechte
Irmgard Rippberger
Berufenes Mitglied des Kirchenvorstandes von Amorbach 2024 - 2030
Irmgard Rippberger
Beauftragte Seniorenarbeit

Bildrechte
Doris Schnabel
Mitglied des erweiterten Kirchenvorstandes von Amorbach 2024 - 2030
Doris Schnabel

Bildrechte
Dorothea Schmitt